Ti-oss®
INDIKATIONEN
Knochenregeneration und Augmentation
-
Alveolarkammdefekt
-
Extraktionsfehler
-
Sinusvergrößerung
-
Parodontaldefekt
Verpackunginhalt: 0,25 g / 0,6cc
Größe: 0,5 - 1,2 mm
INDIKATIONEN
Knochenregeneration und Augmentation
Alveolarkammdefekt
Extraktionsfehler
Sinusvergrößerung
Parodontaldefekt
Verpackunginhalt: 0,25 g / 0,6cc
Größe: 0,5 - 1,2 mm
Ti-oss® besteht zu 100% aus Spongiosa ohne kortikalen Anteil. Die innovative Pulverisierungstechnik ermöglicht eine multiporöse Struktur und maximiert das Einwachsen der Blutgefäße.
Die durchschnittliche Ti-oss®-Porengröße ist mehr als dreimal so hoch wie bei anderen weltweit führenden Produkten. Diese fortschrittliche Herstellungstechnik ermöglicht eine schnelle Absorption von Blut oder Kochsalzlösung in den Block
Die Niedertemperatur-Verarbeitungstechnik ermöglicht eine ideale natürliche Oberflächentopographie, genau wie menschlicher Knochen, und stimuliert die Osteoblastenaktivität. Das durch den Hochtemperaturprozess verursachte Verglasungsphänomen wurde vollständig kontrolliert.
Vor der HA-Struktur befindet sich auf der Oberfläche von Ti-oss® ein Octacalciumphosphatkristall, der zu einer schnellen Knochenbildung führt
Die einzigartige 100% multiporöse Spongiosa bietet im Vergleich zu anderen nicht porösen Produkten ein höheres quantitatives Massenvolumen pro Gramm Einheit. Dies führt zu geringeren Materialkosten.
Ti-oss®, hergestellt aus 100 % BSE-frei genehmigtem australischem Rinderursprung, ist eine biokompatible, hochporöse, OCP-basierte anorganische Mineralmatrix, die für dentale regenerative Anwendungen entwickelt wurde. Die Leistung von Ti-oss® hebt sich eindeutig von anderen weltweit führenden Produkten auf dem Markt ab. Das liegt an den folgenden drei wesentlichen Eigenschaften, die nur bei Ti-oss® zu finden sind.
Die Porosität des Knochentransplantats ist einer der entscheidendsten Faktoren für den angiogenen Fortschritt.
Unsere 15 Jahre an Forschung und Entwicklung sowie unsere ausgeklügelte MID-Temperaturfertigungskompetenz ermöglichen es Ti-oss®, eine optimale, natürliche Oberflächenstruktur zu zeigen, die der menschlichen Knochenoberfläche entspricht.
Die Pre-HA-Struktur, Oktakalsiumphosphat (OCP) Kristalle, die hervorragende knochenregenerative Eigenschaften aufweisen, sind auf der Oberfläche von Ti-oss® zu finden.
Multiporosität Raue Oberfläche Osteopromotiver Faktor Multiporosität
Ti-oss® 1,2-1,7 mm - 20-fache Vergrößerung - Die Oberfläche zeigt eine gleichmäßige, multiporöse Struktur
Mitbewerber – Schlechte Porosität
Können Sie die Unterschiede sehen?
Die Poren in Transplantatmaterialien sind entscheidend, da sie als Wege für Blutgefäße dienen, um wichtige Komponenten wie Blut, neue Knochenzellen, Nährstoffe und Sauerstoff zu liefern, wodurch diese im Transplantat verweilen und wachsen können, was den angiogenen Fortschritt ermöglicht. Wenn die Transplantatpartikel eine schlechte Porosität aufweisen, wie in den oben gezeigten Bildern, kann eine effektive Angiogenese nicht erwartet werden.
Ti-oss® 1,2-1,7 mm - 100-fache Vergrößerung
Zur besseren Veranschaulichung bitten wir Sie, die folgenden Bilder zu überprüfen, die den Blutgefäßfortschritt nach einer Transplantationsoperation zeigen.
Nach 3 Tagen
Nach der Transplantationsoperation werden neue Knochenzellen vom bestehenden Knochen des Patienten an den Transplantationsort durch die Blutzufuhr übertragen.
Wenn die Form der Transplantatpartikel eine schlechte Porosität aufweist, wird das Wachstum von Blutgefäßen innerhalb des Transplantats blockiert, was wiederum einen schlechten angiogenen Fortschritt zur Folge hat. Daher ist die Porosität des Transplantatmaterials von entscheidender Bedeutung.
Nach 3 bis 5 Tagen
Innerhalb von 3 bis 5 Tagen nähern sich die Blutgefäße aktiv dem Transplantationsort.
Nach 2 Wochen
Innerhalb von zwei Wochen dringen die Blutgefäße in die Poren des Transplantatmaterials ein, setzen sich darin ab und wachsen weiter. Dies markiert die Anfangsphase der Knochenbildung.
Raue Oberfläche
Menschliche Knochenoberfläche
Ti-oss® x 3000 Vergrößert – SEM
Wettbewerb x 5000 Vergrößert – SEM
Ti-oss® zeigt eine einzigartige raue und hydrophile Oberflächenstruktur, die der natürlichen Textur des menschlichen Knochens sehr ähnlich ist. Die 15 Jahre Forschung und Entwicklung sowie die anspruchsvolle Fertigungskompetenz von Chiyewon ermöglichen es Ti-oss®, eine optimale, natürliche Oberflächenstruktur zu zeigen, die der menschlichen Knochenoberfläche entspricht.
Warum ist eine raue Oberfläche notwendig?
Die Neubildung von Knochen wird durch die Anhaftung von Blutgerinnseln eingeleitet, auch als Fibrinnetzwerkbildung bekannt. Eine raue und hydrophile Oberfläche ist für diesen Prozess unerlässlich; ohne sie kann keine effektive Knochenförderung erwartet werden, ähnlich wie es schwierig ist, Reibung auf einer glatten, glasigen Oberfläche zu erzeugen.
Unsere Expertise in der Fertigung bei mittleren Temperaturen und die Forschung mit führenden wissenschaftlichen Institutionen ermöglichen es uns, ein Transplantatmaterial zu schaffen, dessen Oberfläche dem menschlichen Knochen sehr nahekommt. Ti-oss® hat das Phänomen der Verglasung und die dadurch entstehenden Risse, die durch hohe Temperaturen (über 1200°C) verursacht werden, vollständig kontrolliert.
Osteopromotiver Faktor
Unser Geheimnis des osteopromotiven Faktors
Ti-oss® x 5000 Vergrößert – SEM
Ti-oss® x 50000 Vergrößert – SEM
Die Pre-HA-Struktur, Oktakalsiumphosphat (OCP) Kristalle, die hervorragende knochenregenerative Eigenschaften aufweisen, befinden sich auf der Oberfläche von Ti-oss®.
Der osteopromotive Faktor der Knochenersatzmaterialien ist einer der wichtigsten Punkte, den du bei der Auswahl des richtigen Produkts berücksichtigen solltest. Es handelt sich um eine fortschrittliche Technologie, die nur wenige Unternehmen weltweit herstellen können. Ti-oss® weist einzigartige, flossenartige Strukturen auf seiner Oberfläche auf, die zu seinen osteopromotiven Eigenschaften beitragen.